Jahreshauptversammlung 2024
- schuetzenvereinneh
- 26. Feb. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Feb. 2024
Bericht Jahreshauptversammlung 2024
Die diesjährige Jahreshauptversammlung wurde am
Freitag den 23. Februar 2024 durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnungspunkte fristgerecht einberufen.
Sie begann um 20:05 Uhr im Schützenhaus Nehren.
1. Begrüßung
Laut Anwesenheitsliste konnte OSM Harald Neitzel 30 Mitglieder begrüßen.
Sein besonderer Gruß galt in diesem Jahr den anwesenden Altvorständen und Bürgermeister Egon Betz. Anschließend stellte Harald Neitzel die ordnungs- u. fristgerechte Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
2. Totengedenken
Im vergangenen Jahr sind keine Mitglieder verstorben.
Der Vorstand bat trotzdem alle Anwesenden sich von den Stühlen zu erheben und mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder zu gedenken.
3. Jahresberichte 2023
Harald Neitzel berichtete über die Mitgliederentwicklung. Stand 31.12.2023 hat der Verein 164 Mitglieder darunter 18 Jungschützen.
Anschließend informierte er über die baulichen Maßnahmen aus dem vergangenen Vereinsjahr, sowie über die Maßnahmen die in diesem Jahr durchgeführt werden. Zu guter Letzt ging noch ein Dank an die zahlreichen Helfer an Arbeitseinsätzen und Altpapiersammlungen.
Schriftführer Manuel Neitzel, lies die Veranstaltungen des vergangenen Vereinsjahres revue passieren. Diese waren, die JHV im Februar, die 1. Mai Hockete, ein Helferfest zur Fertigstellung des GK-Standes im Juni, die beiden Altpapiersammlungen im Januar und Juli, das Königsadlerschießen im Oktober, sowie die erste Vereinsmeisterschaft (VM) nach BDS-Regularien im November.
Zudem gab es einen kurzen Bericht über die Bauzeit und Fertigstellung des GK-Standes, bei dem die Arbeiten im Januar 2023 endlich zu einem Ende gebracht werden konnten und der Schießbetrieb nach Freigabe durch das Landratsamt wiederaufgenommen werden konnte.
Die größte vereinsinterne Veranstaltung war das Königsadlerschießen im Oktober, an dem 19 Schützen teilnahmen. Der derzeitige Schützenkönig ist Christian Brielmann. M. Neitzel erinnerte an das Königadlerschießen am 19. Oktober 2024 und wünschte sich eine höhere Teilnahme als im vergangenen Jahr. Ein außergewöhnliches Ereignis ereignete sich im Oktober im Schützenhaus. Der alte Waffentresor musste aufgrund immer größer werdender Risse in den Wänden des Schützenhauses, dringend aus dem Schützenhaus entfernt werden. Doch wie sollte man den 2,5 Tonnen schweren Schrank (weilweise über mehrere Stufen) aus dem Gebäude bekommen?
Glücklicherweise hatte ein Vereinsmitglied einen guten „Draht“ zum THW, welchen den Schrank, in Form einer Übung, mit dem richtigen know-how und den erforderlichen Geräten vor das Schützenhaus stellen konnten.
Der neue Tresor ist bereits in Verwendung und wesentlich leichter und praktischer als sein Vorgänger.
Im November führte der Verein erstmalig eine VM nach BDS-Regularien durch, d.h. die Vereinsmitglieder die ebenfalls im BDS Mitglied sind, konnten sich für die Meisterschaft anmelden und schossen Disziplinen nach dem offiziellen BDS-Sporthandbuch.
Der elfköpfige Ausschuss des Vereins traf sich im vergangen Jahr zu vier Sitzungen, bei denen zunächst hauptsächlich die Planung von alljährlichen Veranstaltungen auf der Tagesordnung stand. Das Projekt Großkaliber-Standumbau (Fallscheibenanlage), welches nun endlich im Januar 2023 abgeschlossen werden konnte, war dann hauptsächlich Thema der Sitzung.
Mark Senner, der Kassier des Schützenvereins, stellte seinen Kassenbericht des Jahres 2023 vor, zudem gab er einen kurzen Ausblick über Investitionen für das kommende Jahr. Der Standumbau und die Beschaffung neues Schießsportausrüstung waren hier die größten Posten. Die Kassenprüfer Andrej Kaiser (leider an diesem Abend verhindert) und Steffen Buck bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und schlugen der Versammlung die Entlastung vor.
Jugendleiter Uwe Biesinger berichtete über die sportlichen Aktivitäten und Erfolge der Jugend. Diese konnte sich mit teilweise guten Ergebnissen schmücken,
Sportleiter Thomas Jungel konnte über einige sportliche Ereignisse
berichten, die Mitglieder erreichten teils sehr gute Ergebnisse, bis hin zur Teilnahme an Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften beim BDS.
Hier ein kurzer Auszug der sehr erfolgreichen Schützen:
- Spopi Mannschaft: 1. Platz im Rundenwettkampf
- Andrej Kaiser: Bezirksmeister (BM) in den Disziplinen Unterhebelrepetierer und Doppelflinte Fallscheibe
- Thomas Jungel: BM in der Disziplin Repetierflinte Fallscheibe
- Thomas Steinhilber: Landesmeister (LM) in der Disziplin .357 Mag. Revolver Präzision
- Thomas Nill: LM in der Disziplin Selbstladeflinte Fallscheibe
- Thomas Steinhilber (Bild links): DEUTSCHER MEISTER in der Disziplin Repetierflinte (offene Visierung) Fallscheibe

Anschließend berichtete BDS-Sportleiter Thomas Nill noch allgemein über die neuen Trainingsmöglichkeiten auf dem GK-Stand, sowie zukünftige BDS-Wettkämpfe und Meisterschaften.
Über die Aktivitäten der Böllergruppe informierte Werner Nill (Maler), er merkte das Problem mit dem fehlenden Nachwuchs an und schlug einen „Tag der offenen Tür“ im Schützenhaus vor um ggfs. neue Mitglieder für den Schießsport zu begeistern.
Die Böllergruppe veranstaltet evtl. im Frühjahr 2024 ein öffentliches Kanonen- und Böllerschießen in Nehren.
Für die Bogenabteilung berichtete Markus Bröckel über die Aktivitäten der Bogengruppe, welche sich immer noch großer Beliebtheit erfreut. Außer Trainingseinheiten, die in Gruppen organisiert wurde, gab es hier in 2023 auch keinerlei Wettkämpfe. Von März bis Oktober trainiert die Gruppe auf dem 50m Kleinkaliber Stand im Schützenhaus Nehren (Dienstag und Donnerstag), von November bis Februar in der Turnhalle der Kirschenfeldschule. (Samstag)
Aktuell besteht die Gruppe aus 13 Schützinnen und Schützen, davon sind 8 in der Jugend.
4. Aussprache zu den Berichten 2023
- zur Entsorgung des alten Tresores wurden einige Fragen gestellt. Der Ausschuss prüft hier im Moment einige Möglichkeiten diesen kostengünstig zu entsorgen. Was sich bzgl. des Gewichts nicht einfach gestaltet.
- es gab auch einige Fragen bzgl. Sicherung des Mitgliedsbestandes des Schützenvereins
Der Ausschuss antwortete, dass das Problem des fehlenden Nachwuchses in bestimmten Altersgruppen, leider schon immer ein Problem gewesen ist und dies auch immer wieder in den Ausschusssitzungen diskutiert wurde, eine Lösung ist hier ebenfalls nicht einfach, da es sich hier um ein allgemein Gesellschaftliches Problem handelt. Die Vorstandschaft wird sich aber weiterhin bemühen und um neue Mitglieder werden.
5. Entlastung
Bürgermeister Egon Betz schlug die Entlastung der Vorstandschaft en bloc vor.
Diese wurde dann einstimmig entlastet.
6. Ehrungen
Auch in diesem Jahr wurden wieder einige Vereinsmitglieder geehrt.
Für 25-jährige Mitgliedschaft:
Andreas Nill nahm die Urkunde persönlich entgegen. Mark Lübbe war leider nicht anwesend.

Für 40-jährige Mitgliedschaft:
Rolf Müller nahm die Urkunde persönlich entgegen. Klaus Hartmaier und Peter Bangnowski konnten leider nicht anwesend sein.

Für 50-jährige Mitgliedschaft:
Werner Nill (Maler) und Thomas Steinhilber nahmen die Urkunden persönlich entgegen.
7. Anträge
Der Vorstandschaft lagen keine Anträge vor.
8. Verschiedenes, allgemeine Informationen und Anregungen
Es gab keine weiteren Anmerkungen.
Die Jahreshauptversammlung endete um 21:36 Uhr.
Comments